Datenschutzerklärung

Wir (im Folgenden „Wir“, „uns“ oder „unser“) verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten und Ihre Privatsphäre zu schützen.

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir die Informationen erheben und speichern, die Sie uns über die Website Klarheit Fundex (die «Website») bereitstellen.

Wir verteidigen folgende Grundsätze:

  • Um Transparenz bei der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten:

Unser Ziel ist es, Ihnen fundierte Entscheidungen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zu ermöglichen. Deshalb haben wir diese Website entwickelt. Dazu nutzen wir unterschiedliche Verfahren und Methoden, um Ihnen relevante Informationen zur Datenverwendung bereitzustellen.

Wenn wir feststellen, dass Sie spezifische Details benötigen, stellen wir Ihnen diese Informationen zum passenden Zeitpunkt zur Verfügung.

Wir beantworten gerne Ihre Fragen und geben Ihnen alle erforderlichen Informationen zu den gesetzlichen Beschränkungen. Sie erreichen uns per E-Mail unter info@

  • Wir verwenden personenbezogene Daten ausschliesslich für die in der Richtlinie genannten Zwecke.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu verschiedenen Zwecken: um Ihnen die Website bereitzustellen und den Anschluss an Handelsplattformen Dritter (den 'Diensten') zu ermöglichen, die Website zu optimieren, unsere Rechte und Interessen zu schützen, Wartung und Bereitstellung der Dienste zu vereinfachen, gesetzliche und regulatorische Anforderungen zu erfüllen sowie administrative und geschäftliche Prozesse durchzuführen, damit die Dienste bereitgestellt und genutzt werden können.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten außerdem, um Ihre Präferenzen und Bedürfnisse noch besser zu verstehen.

  • Einsatz zentraler Instrumente zum Schutz Ihrer Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten:

Um Ihre Rechte wahrzunehmen, stellen wir Ihnen umfangreiche Ressourcen zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns jederzeit, um Auskünfte zu Ihren personenbezogenen Daten anzufordern. Wir ändern oder löschen diese Daten und stellen ihre Nutzung für bestimmte oder allgemeine Zwecke ein. Auf Wunsch übermitteln wir die Informationen an Sie oder an Dritte. Wir sind jederzeit bereit, Ihren Anfragen nachzukommen.

  • Sichern Sie Ihre persönlichen Daten:

Obwohl wir die vollständige Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten nicht garantieren können, versichern wir Ihnen, dass wir weiterhin verschiedene Methoden und Techniken einsetzen, um deren Schutz zu gewährleisten.

Unsere Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinie ist vollumfänglich.

1. Der Geltungsbereich?

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, welche personenbezogenen Daten das Unternehmen von natürlichen Personen erhebt, wie es sie verarbeitet, mit Dritten teilt und seine Abläufe absichert.

Diese Richtlinie befasst sich mit Informationen über identifizierte oder identifizierbare natürliche Personen. Als identifizierbar gilt eine natürliche Person, die direkt identifiziert werden kann oder mittels einer Kombination weiterer Informationen, die uns vorliegen oder auf die wir zugreifen können.

Die Richtlinie definiert „Verarbeitung“ als jeden Vorgang, der die Erhebung oder Verwendung personenbezogener Daten umfasst. Dazu zählen die Verwaltung, Strukturierung und Speicherung dieser Daten.

Unsere Dienste richten sich an die allgemeine Öffentlichkeit und nicht an Personen unter 18 Jahren. Wir erfassen bewusst keine Daten Minderjähriger und gestatten ihnen keine Nutzung unserer Dienste. Sollten wir dennoch Informationen über Minderjährige erhalten, werden diese umgehend gelöscht, sobald wir davon Kenntnis erlangen.

2. Welche personenbezogenen Daten haben wir von Ihnen erhalten?

Wenn Sie unseren Service, unsere Kanäle oder unsere Website nutzen, erfassen wir personenbezogene Daten. In bestimmten Fällen fordern wir diese Daten direkt bei Ihnen an. In anderen Fällen gewinnen wir personenbezogene Informationen durch die Analyse Ihrer Nutzung unserer Services oder durch Informationen, die wir von Drittanbietern erhalten.

3. Sie müssen dem Unternehmen keine personenbezogenen Daten offenlegen, und es entstehen keine Konsequenzen.

Sie sind nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. In bestimmten Fällen ist eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten nicht erforderlich. Dies könnte jedoch dazu führen, dass wir unsere Dienstleistungen nicht erbringen können oder Nutzern den Zugriff auf die Website verwehren müssen.

4. Welche Arten personenbezogener Daten erheben wir? Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen:

Dies umfasst Ihr Online-Aktivitätsprotokoll, Daten zu Ihrem Datenverkehr (einschließlich IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs), die von Ihnen gewählte Sprache, Software-Absturzprotokolle, den verwendeten Browsertyp sowie detaillierte Angaben zu Ihrem Gerät. Diese Informationen sind nicht personenbezogen und erlauben keine Identifizierung Ihrer Person.

Personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten: Alle personenbezogenen Angaben, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie sich über eine Online-Handelsplattform eines Drittanbieters mit uns verbinden.

Persönliche Daten, die Sie an Drittanbieter-Plattformen zur Vereinfachung von Transaktionen übermitteln: Dazu gehören Ihr vollständiger Name, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.

5. Rechtsgrundlage und Gründe der Verarbeitung personenbezogener Daten.

Das Unternehmen verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten für die in diesem Abschnitt genannten Zwecke und gemäß der jeweils geltenden Rechtsgrundlage.

Das Unternehmen darf Ihre personenbezogenen Daten nur verarbeiten, wenn eine rechtliche Grundlage vorliegt. Die zulässigen Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind:

  • Sie haben der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus einem oder mehreren Gründen zugestimmt. Dies gilt, wenn Sie über unsere Website personenbezogene Daten übermitteln, damit wir sie an eine Handelsplattform eines Drittanbieters weiterleiten können.
  • Das Unternehmen oder Dritte können eine Datenverarbeitung durchführen, um ihre berechtigten Interessen zu wahren. Diese ist beispielsweise erforderlich, um unsere Dienstleistungen zu verbessern oder rechtliche Ansprüche abzuwehren.
  • Die Verarbeitung muss den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.

Kontaktieren Sie uns per E-Mail, um weitere Informationen zur Verarbeitung zu erhalten, die zum Schutz berechtigter Interessen erforderlich ist.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Gründe und Rechtsgrundlagen, auf deren Grundlage wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen verwenden dürfen. Personendaten.

Umfang
Rechtsgrundlage

Auf Ihre Anfrage hin geben wir Ihre persönlichen Daten an Dritte weiter, damit Sie Zugang zum digitalen Handel erhalten

Auf Wunsch fordern wir personenbezogene Daten bei Ihnen an, um sie an Drittunternehmen weiterzuleiten.

Sie haben der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus einem oder mehreren Gründen zugestimmt.

Um Ihre Anliegen umfassend beantworten zu können, benötigen wir personenbezogene Daten, damit wir Ihnen gezielte Auskünfte zu unseren Dienstleistungen geben können.

Die berechtigten Interessen des Unternehmens oder von Dritten müssen verarbeitet werden.

Personenbezogene Daten werden zur Erfüllung sämtlicher rechtlicher, administrativer oder gerichtlicher Pflichten verarbeitet, um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen.

Um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, ist eine Verarbeitung erforderlich.

Zur Optimierung unserer Angebote verwenden wir personenbezogene Daten. Dazu zählen unter anderem Absturz- und Fehlermeldungen, die wir im Zusammenhang mit unseren Diensten erheben.

Die berechtigten Interessen unseres Unternehmens oder die Interessen Dritter müssen verarbeitet werden.

Betrug und Missbrauch unserer Dienste unterbinden

Die Verarbeitung ist zur Wahrung berechtigter Interessen des Unternehmens oder eines Dritten erforderlich.

Zur Durchführung und Verwaltung von Maßnahmen, die den Anforderungen unserer Dienstleistungen entsprechen, gehören Backoffice-Funktionen, Geschäftsentwicklungsaktivitäten, strategische Entscheidungsfindung, Aufsichtsmechanismen usw.

Die Verarbeitung erfolgt, um berechtigte Interessen des Unternehmens oder Dritter zu wahren.

Für Analysen, etwa statistische Auswertungen zur Entscheidungsfindung in verschiedenen Fragestellungen, setzen wir unterschiedliche analytische Techniken (darunter auch statistische) ein.

Die berechtigten Interessen des Unternehmens oder die Interessen Dritter sind zu verarbeiten.

Zum Schutz unserer Vermögenswerte, Rechte und Interessen – ebenso wie jener Dritter – haben wir HTML0 entwickelt, um rechtliche Ansprüche geltend zu machen und zu verteidigen. Hierfür können personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit allen anwendbaren Gesetzen, Vorschriften, Vereinbarungen sowie Bedingungen, Bestimmungen oder Richtlinien verarbeitet werden, um unsere eigenen und fremden Rechte, Interessen und Vermögenswerte zu schützen.

Die berechtigten Interessen des Unternehmens sowie Dritter müssen verarbeitet werden.

6. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Das Unternehmen kann personenbezogene Daten – wie IP-Adressinformationen und Analysen zur Nutzererfahrung – an Drittunternehmen weitergeben, die uns Hosting- und Speicherleistungen bereitstellen.

Sie können uns auch beauftragen, bestimmte persönliche Daten an Handelsplattformen Dritter weiterzugeben. In diesem Fall übermitteln wir die von Ihnen bereitgestellten persönlichen Daten an diese Plattformen. Die Nutzung Ihrer Daten unterliegt deren Datenschutzrichtlinien. Dabei kann es vorkommen, dass Ihre Daten an mehrere Handelsplattformen weitergegeben werden.

Das Unternehmen kann personenbezogene Daten an verbundene Gesellschaften oder Geschäftspartner weitergeben. Dadurch gewinnt es die notwendigen Ressourcen, um seine Produkte und Dienstleistungen weiterzuentwickeln und zu optimieren.

Ist die Weitergabe erforderlich, um Rechte Dritter oder Vermögenswerte zu schützen, ist das Unternehmen befugt, personenbezogene Daten an Regulierungs-, lokale oder sonstige amtliche Behörden zu übermitteln.

Zudem können wir Ihre personenbezogenen Daten an potenzielle Investoren oder Käufer sowie an Kreditgeber des Unternehmens oder anderer Konzerngesellschaften weitergeben, wenn eine entsprechende Transaktion stattfindet (einschliesslich der Übertragung oder des Verkaufs von Vermögenswerten des Unternehmens oder einer anderen Gruppengesellschaft) oder im Rahmen einer Fusion, Umstrukturierung, Konsolidierung oder Insolvenz des Unternehmens oder eines anderen Geschäfts innerhalb der Gruppe.

7. Drittanbieter-Cookies und -Dienste

Drittanbieterdienste wie Werbepartner oder Analyseunternehmen können zum Einsatz kommen. Dabei verwenden diese möglicherweise Cookies oder andere Technologien.

Cookies sind kleine Textdateien, die bei jedem Besuch oder Zugriff auf unsere Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie erfassen Ihre Einstellungen und Ihr Surfverhalten, um Ihre Nutzererfahrung zu optimieren, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen relevante Produkte sowie Dienstleistungen anzubieten. Zudem werden Cookies für statistische Auswertungen und Analysen genutzt.

Einige der von uns eingesetzten Cookies sind Session-Cookies. Sie werden temporär auf Ihrem Gerät gespeichert und bleiben nur bis zum Schliessen Ihres Browsers aktiv. Andere Cookies sind persistent und verbleiben nach dem Browser-Schliessen für eine bestimmte Zeit auf Ihrem Gerät. Sie helfen der Website, Sie als wiederkehrende Nutzer zu erkennen und ermöglichen Ihnen, bei einem erneuten Besuch direkt zur Seite zurückzukehren.

Cookie-Arten:

Je nach Verwendungszweck flexibel einsetzbar:

Cookie-Typ

Cookies sind unerlässlich

Umfang

Diese Cookies sind unerlässlich, damit Sie die gewünschten Funktionen nutzen und sich auf unserer Website zurechtfinden können. Sie ermöglichen uns, Ihnen die angeforderten Informationen, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen.

Sie werden benötigt, damit Ihr Gerät Daten herunterladen und streamen kann. So können Sie auf der Website navigieren, deren Funktionen nutzen und zu Seiten zurückkehren, die Sie bereits besucht haben.

Zusätzliche Informationen

Cookies erfassen persönliche Daten, etwa Ihren Benutzernamen und das Datum Ihrer letzten Anmeldung, um Ihre Anmeldung auf der Website zu bestätigen.

Die Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Webbrowser schliessen.

Cookie-Typ

Funktionale Cookies

Umfang

Cookies ermöglichen es uns, Sie bei jedem Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und Ihre Einstellungen sowie Präferenzen zu speichern.

Zusätzliche Informationen

Sie sind bis zum Ablaufdatum gültig und werden auch nach dem Schliessen des Browsers gespeichert.

Cookie-Typ

Performance-Cookies

Geltungsbereich

Cookies werden verwendet, um statistische Daten zur Performance der Website zu erfassen und sie zu optimieren. Sie ermöglichen uns zudem, Analysen auf unserer Website durchzuführen.

Zusätzliche Informationen

Cookies speichern anonyme Daten, die sich keiner identifizierbaren oder identifizierten natürlichen Person zuordnen lassen.

Diese Cookies werden beim Schließen Ihres Browsers gelöscht. Andere Cookies bleiben unbegrenzt gültig.

Cookies werden blockiert oder gelöscht

Um Cookies zu blockieren oder zu löschen, passen Sie bitte die Einstellungen Ihres Browsers an. Im Folgenden finden Sie Links, die Sie bei diesem Vorgang für einige der gängigsten Browser unterstützen.

  • Firefox
  • Microsoft Edge
  • Google Chrome
  • Safari

Bitte beachten Sie jedoch, dass einzelne oder sämtliche Funktionen und Features der Website im Fehlerfall möglicherweise nicht wie erwartet funktionieren.

Hinweis zum Online-Tracking

Das Unternehmen speichert Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der in dieser Richtlinie genannten Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder – soweit gesetzlich oder durch Verordnungen, Richtlinien und geltenden Anordnungen zulässig – auch darüber hinaus.

Wir übermitteln Ihre Daten für 12 Monate an Trading-Plattformen Dritter. Mit Ihrer Zustimmung verlängern wir die Weitergabe um weitere 12 Monate.

Wir prüfen regelmässig die gespeicherten Personendaten, um sicherzustellen, dass diese nicht länger benötigt werden.

9. Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer oder an internationale Organisationen

Ihre persönlichen Informationen können in Drittländer – also in Länder ausserhalb Ihres Wohnsitzes – oder an internationale Organisationen oder Gerichtsbarkeiten übertragen werden. Das Unternehmen ergreift alle notwendigen Massnahmen, um die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu schützen und sicherzustellen, dass Betroffene ihre Rechte geltend machen und wirksame Rechtsmittel in Anspruch nehmen können.

Diese Schutzmaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen stehen allen im EWR (Europäischen Wirtschaftsraum) ansässigen Personen zur Verfügung.

  • Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation, die von der EU-Kommission gemäß Artikel 45 Absatz 3 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 als Empfänger mit einem angemessenen Schutzniveau für die an sie übermittelten personenbezogenen Daten anerkannt wurde. (die „DSGVO“)
  • Die Übermittlung erfolgt aufgrund einer rechtsverbindlichen und vollstreckbaren Vereinbarung zwischen öffentlichen Stellen oder Behörden gemäss Artikel 46 Abs. 2 Buchstabe a der viro.
  • Die Datenübermittlung erfolgte in Übereinstimmung mit den Standarddatenschutzklauseln, die die EU-Kommission gemäß Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe c DSGVO angenommen hat. Sie können diese Klauseln unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/model-contracts-transfer-personal-data-third-countries_en einsehen.

Unser Unternehmen informiert Sie gerne über die eingesetzten Sicherheitsmassnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei Übermittlungen in Drittländer oder an internationale Organisationen. Senden Sie Ihre Anfrage per E-Mail an info@wealthwaydigital.uk

10. Schutz personenbezogener Daten

Wir haben geeignete organisatorische und technische Massnahmen ergriffen, um personenbezogene Daten zu schützen. Dazu zählen das Verhindern unbeabsichtigter oder unrechtmässiger Vernichtung, des Verlusts und der Veränderung personenbezogener Daten.

Wir können nicht garantieren, dass die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten vollständig gewährleistet ist. Für immaterielle, zufällige oder Folgeschäden, die durch die Nutzung oder Offenlegung personenbezogener Daten entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Dies schliesst insbesondere Fälle ein, in denen personenbezogene Daten aufgrund von Übertragungsfehlern, unbefugtem Drittenzugriff oder anderen, ausserhalb unserer Kontrolle liegenden Umständen offengelegt werden.

Im Falle gesetzlicher oder sonstiger Verpflichtungen, die ausserhalb unserer Kontrolle liegen, sind wir verpflichtet, personenbezogene Daten an Dritte, etwa öffentliche Behörden, weiterzugeben. Wir können nicht garantieren, dass diese den gleichen Sicherheitsstandard für Ihre Daten einhalten.

Eine vollständig sichere Übertragung personenbezogener Daten im Internet ist nicht möglich. Das Unternehmen kann daher keine Garantie für die Sicherheit der Daten übernehmen, die Sie uns online übermitteln.

11. Verweise auf Websites Dritter

Auf der Website stellen wir Links zu Drittanbieter-Websites und -Apps bereit. Diese Angebote unterliegen nicht der Kontrolle unseres Unternehmens. Für die Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Websites oder Apps übernehmen wir keine Haftung. Diese Richtlinie gilt nicht für Vorgänge, die über solche Drittanbieter-Angebote abgewickelt werden.

Wenn Sie eine unserer empfohlenen Drittanbieter-Websites oder -Apps besuchen, lesen Sie bitte deren Datenschutzbestimmungen, bevor Sie darauf zugreifen oder sie nutzen. Wir empfehlen Ihnen ausserdem, diesen Anbietern personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen.

12. Änderungen an dieser Richtlinie

Diese Richtlinie kann jederzeit angepasst werden. Wir veröffentlichen die aktualisierte Fassung auf unserer Website, um Sie über Änderungen zu informieren. Wesentliche Anpassungen werden wir zusätzlich mit den jeweils geeigneten Mitteln ankündigen und auf unserer Website bekannt geben. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, treten alle Änderungen mit der Veröffentlichung der überarbeiteten Richtlinie in Kraft.

13. Ihre Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten

Sie können von uns verlangen, die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu überprüfen, etwaige Fehler zu korrigieren und nicht mehr benötigte Daten zu löschen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.

Falls Sie in einem EWR-Staat ansässig sind, beachten Sie bitte diese Seite:

Ihnen stehen diese Rechte in Bezug auf die von Ihnen im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten bereitgestellten Informationen zu. Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie bitte eine E-Mail an die unten angegebene Adresse.

Zugriffsrechte

Das Unternehmen kann die über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten auf ihre Richtigkeit prüfen. Ist dies der Fall, können Sie auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen.

Auf Anfrage stellt Ihnen das Unternehmen eine elektronische Kopie Ihrer derzeit verarbeiteten personenbezogenen Daten zur Verfügung. Für zusätzliche Kopien kann eine angemessene Gebühr erhoben werden.

Das Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten darf nicht die Rechte und Freiheiten Dritter beeinträchtigen. Beeinträchtigt eine Anfrage diese Rechte, kann das Unternehmen sie ablehnen oder deren Erfüllung einschränken.

Recht auf Berichtigung

Das Unternehmen ist befugt, fehlerhafte personenbezogene Daten zu korrigieren. Sie haben das Recht zu verlangen, dass unvollständige personenbezogene Daten, die Sie betreffen, entsprechend dem Verarbeitungszweck vervollständigt werden.

Recht auf Löschung

Folgende Gründe kommen infrage: (a) Die personenbezogenen Daten sind für den ursprünglichen Erhebungs- oder Verarbeitungszweck nicht mehr erforderlich; (b) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, und es besteht keine Rechtsgrundlage mehr für die Verarbeitung; (c) Sie widersprechen jederzeit aus Gründen Ihrer besonderen Situation der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf berechtigten Interessen unsererseits oder eines Dritten beruhen; (e) Die personenbezogenen Daten werden unrechtmäßig verarbeitet oder (f) Die Löschung der personenbezogenen Daten ist erforderlich, um einer gesetzlichen Verpflichtung des Unternehmens nachzukommen.

Dieses Recht gilt nicht, wenn die Verarbeitung erforderlich ist (a) zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, die aufgrund von Unionsrecht oder dem Recht eines Mitgliedstaats vorgeschrieben ist; oder (b) zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Verarbeitungsbeschränkungen

Haben Sie Zweifel an der Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten, können Sie das Unternehmen bitten, die Verarbeitung dieser Daten einzuschränken.

Wenn Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, dürfen diese nur aufbewahrt werden, wenn Sie zugestimmt haben, um Rechtsansprüche zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen, zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen Person oder aufgrund eines wichtigen öffentlichen Interesses in der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Wird ein Vorgang von einem automatisierten System durchgeführt und beruht auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag, an dem Sie beteiligt sind, steht Ihnen das gesetzliche Recht zu, die dem Unternehmen übermittelten personenbezogenen Daten einzusehen.

Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten, soweit technisch möglich, direkt vom Unternehmen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden. Ihre Rechte aus dem Löschungsrecht bleiben von der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit unberührt. Das Recht auf Datenübertragbarkeit schränkt nicht die Rechte oder Freiheiten Dritter ein.

Recht auf Anfechtung

Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn sie auf den berechtigten Interessen unseres Unternehmens oder eines Dritten beruht. Dies gilt auch für reines Profiling, das ausschließlich auf solchen Interessen basiert. Können wir jedoch zwingende legitime Gründe für die Datenverarbeitung darlegen, dürfen wir diese nicht fortsetzen, es sei denn, Sie weisen nach, dass diese Gründe Ihre Rechte, Freiheiten oder Interessen beziehungsweise die Ausübung, Wahrnehmung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen überwiegen.

Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketing zu widersprechen.

Recht auf Verweigerung der Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns jederzeit widerrufen. Die bis zum Widerruf auf dieser Grundlage erfolgte Verarbeitung bleibt davon unberührt und rechtmäßig.

Ihnen steht das Recht zu, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen.

Sie können bei der von einem Mitgliedstaat eingerichteten Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einreichen, die den Schutz der Grundrechte natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten in der Europäischen Union gewährleistet.

Die Vorschriften der Europäischen Union und der Mitgliedstaaten können Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten einschränken, wie in Abschnitt 13 erläutert.

Wir übermitteln Ihnen die angeforderten Informationen gemäss Abschnitt 13 dieser Vereinbarung innert eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage. Je nach Art und Umfang kann diese Frist um bis zu zwei Monate verlängert werden. Innert eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage informieren wir Sie über jede Fristverlängerung und deren Begründung.

Sofern dies nicht den Bestimmungen von Artikel 13 des Gesetzes widerspricht, stellen wir Ihnen die gemäss Artikel 13 angeforderten Informationen kostenlos zur Verfügung. Ist die Anfrage nicht gerechtfertigt oder übermässig – insbesondere bei wiederholten Anfragen – können wir eine angemessene Gebühr zur Deckung der Verwaltungskosten für die Bereitstellung der Informationen oder die Durchführung der angeforderten Massnahme erheben. Wir können zudem ganz auf eine Bearbeitung verzichten.

Bestehen Zweifel an der Identität der natürlichen Person, die Ihre Anfrage stellt, kann das Unternehmen zusätzliche Informationen anfordern.